- Satzung
- Beitrittserklärung (PDF)
- Anteilserhöhung (PDF)
- Jahresbilanzen 2009-2010
- Jahresbilanz 2014 (als PDF)
Jahresbilanzen 2009 und 2010 der Betriebsgenossenschaft
Sole-Waldschwimmbad Bad Gandersheim eG
Sehr geehrte Interessenten unseres Sole-Waldschwimmbads,
am Donnerstag, 25. August 2011, hat die Betriebsgenossenschaft in der ersten Generalversammlung nach der Gründung Ende Oktober 2009 ihre ersten Jahresbilanzen vorgelegt.
Seit Beginn der aufwendigen Sanierungsarbeiten 2009 bis zum 31.12.2010 wurde fast eine Viertelmillion Euro investiert, vor allem in die Technik (Blockheizkraftwerk, Brennwertkessel, Rohrsanierungen).
Ein Team von nahezu 50 engagierten Helfern hat über 12.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet (Technik, Kasse, DLRG-Aufsicht, Verwaltung).
Das Bad ist jeden Tag von früh morgens bis spät abends geöffnet, im Sommer zusätzlich das Freibad. Alle Bereiche wurden renoviert und verschönert, angefangen von den Becken, dem Bistrobereich (innen und außen), über die neue Brücke über die Gande bis hin zum neuen Kinderspielplatz.
Trotzdem haben wir bis zum 31.12.2010 einen Verlust in Höhe von 37.454 Euro ausgewiesen. Wenn wir die Einnahmeausfälle aus diesem Sommer dazu nehmen, so stellen wir fest, dass unser Eigenkapital von ursprünglich 104.500 Euro fast aufgebraucht ist.
Das Defizit resultiert in erster Linie aus deutlich höher als erwartet ausgefallenen Kosten im Bereich der Instandsetzungen, Reparaturen und Sanierungen. Die Betriebsgenossenschaft kämpfte hier mit den Folgen eines langen Sanierungsstaus aus Zeiten des städtischen Betriebes, der zu erhöhter Notwendigkeit von Reparaturen und Austausch technischer Teile führte.
Die Hoffnungen, den Bilanz-Fehlbetrag 2010 wieder auszugleichen, ruhten nach einem auf der Einnahmeseite guten Jahr, in dem über 56.600 Besucher in den etwas mehr als zehn Monaten ins Bad kamen, nun auf dem laufenden Jahr 2011. Leider hat der ausnahmslos schlechte Sommer diese Hoffnung weitgehend zunichte gemacht. Allein die Monate Juni und Juli 2011 lagen um mehr als 55.000 Euro schlechter in der Einnahme als im selben Vorjahreszeitraum.
Es ist der Betriebsgenossenschaft an dieser Stelle besonders wichtig, deutlich zu machen, dass alle bislang getätigten Investitionen und Verbindlichkeiten ausschließlich aus dem Eigenkapital und dem Umlaufvermögen bezahlt wurden. Das heißt, die Betriebsgenossenschaft hat keine Kredite aufgenommen und bisher keinen Kontokorrent bei der Bank in Anspruch genommen.
Die Betriebsgenossenschaft geht nach den Erfahrungen eines ganzen und eines bereits deutlich fortgeschrittenen Betriebsjahres davon aus, dass die große Aufgabe, das Sole-Waldschwimmbad zu betreiben, durchaus erfolgreich durchgeführt werden kann.
Was jedoch noch nicht aufgefangen werden kann, ist eine „ausgefallene“ Sommersaison und weitere „außerplanmäßige“ Reparaturen, wie z.B. der Neubau der Brücke über die Gande, der Wärmetauscher im Nichtschwimmerbecken des Freibads, neue Rohrleitungen im Hallenbad.
Fazit:
Wir benötigen kurzfristig mehr Geld, um handlungsfähig zu bleiben!
Die Vorstände aus Betriebsgenossenschaft sowie Förderverein
haben sich zu einem „Soforthandlungskonzept“ basierend auf vier Säulen entschieden:
SOLE-WALDSCHWIMMBAD (Hallen - und Freibad)mit Café-Bistro, Kinderspielplatz, Beach-Volleyballplatz, Liegewiese etc. |
|||
---|---|---|---|
Stammkapital |
Werbung neuer |
Beantragung |
Gewinnung |
I. Säule: Projekt „100.000 Euro Stammkapitalerhöhung“
Ziel dieses Projektes ist die Erhöhung des Stammkapitals um 100.000 Euro bis zum 31.12.2011. Mit diesem Geld wäre die Genossenschaft sowohl in der Lage, auch außergewöhnliche Ereignisse eigenständig zu überbrücken, als auch weitere Maßnahmen in der energetischen Sanierung „anzuschieben“.
Zurzeit halten 956 Mitglieder rund 2100 Anteile, also im Schnitt ca. zwei Anteile je Mitglied.
Bereits auf der Generalversammlung am 25.08.2011 gab es einige Mitglieder, die spontan weitere Anteile gezeichnet haben.
Bitte geben Sie uns Ihr Vertrauen und unterstützen Sie uns,
indem Sie weitere Anteile zeichnen!
Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik Genossenschaft u.a. finden Sie dort die Beitrittserklärung zum Download. Einfach ausdrucken, 1 Seite ausfüllen und unterschrieben an uns senden.
II. Säule: Erhöhung der Mitgliederzahl im Förderverein
Ziel dieses Projektes ist es, die Anzahl der Mitglieder von derzeit ca. 250 auf 1.000 zu erhöhen.
Durch den Jahresbeitrag steht dem Förderverein jährlich immer wieder eine Fördersumme zur Verfügung. In den vergangenen Jahren hat der Förderverein die Genossenschaft in zahlreichen Bereichen des Badbetriebes unterstützt und letztlich auch entlastet. So wurden Schwimmkurse mitfinanziert, Wasserspielzeuge angeschafft, Veranstaltungen ausgerichtet und anderes mehr. Letzte große Maßnahme des Fördervereins war 2011 der Ersatz für das Großspielgerät im Freibadbereich.
Werden Sie Mitglied im Förderverein!
Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik Förderverein u.a. finden Sie dort den Mitgliedsantrag zum Download. Einfach ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben an die angegebene Adresse senden.
III. Säule: Sonderzuschuss der Stadt Bad Gandersheim
Da die finanzielle Lage nach dem schlechten Sommergeschäft 2011 ein Soforthandeln erforderte, ist die Betriebsgenossenschaft auch bei der Stadt Bad Gandersheim in Gespräche um Unterstützung eingetreten. Der Bürgermeister hat Hilfe zugesagt. Es ist ein Vorschuss auf den jährlichen Zuschuss geplant.
IV. Säule: Sponsoren
Vorstand und Aufsichtsrat führen bereits Gespräche mit potentiellen Sponsoren. Auch im Hallenbadbereich wird es in Zukunft Werbetafeln regionaler Firmen geben. Weitere grundlegende größere Investitionen (z.B. Renovierung des Sprungturms) sind mit Sponsoren realisierbar.
Tragen Sie aktiv zum weiteren Erfolg der beschriebenen Maßnahmen bei! Sorgen Sie mit dafür, dass unser Genossenschaftsmodell weiterhin erfolgreich bleibt!
Ihre Betriebsgenossenschaft
Sole-Waldschwimmbad
Bad Gandersheim eG
Der Vorstand
Förderverein Sole-Waldschwimmbad
Bad Gandersheim e.V.
Der Vorstand
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Anregungen?
Dann sprechen Sie uns an: Telefon 05382 / 9588-188,
E-Mail: ed.miehsrednag-dabelos(ta)ecivres,
Internet: www.solebad-gandersheim.de